Letzte Änderung am 15.01.2021 um 21:49:41 Uhr.
Unternehmen in Sachen Social Media planlos
Vaasa (pte022/19.05.2022/12:00) – Das explosive Wachstum der sozialen Medien hat die Dynamik der Interaktionen zwischen Unternehmen und Kunden dramatisch verändert. Jedoch haben nur relativ wenige Firmen eine richtige Strategie für ihren Social-Media-Auftritt und das Engagement in diesem Bereich entwickelt. Zu dem Ergebnis kommt Fang Fang Li, die gerade ihre Dissertation an der University of Vaasa […]
Der Beitrag Unternehmen in Sachen Social Media planlos erschien zuerst auf FTD.DE.
E-Auto-Produktion 2021 um 86 Prozent erhöht
Wiesbaden (pte032/19.05.2022/13:30) – 2021 wurden in Deutschland rund 328.000 Autos mit reinem E-Antrieb im Wert von 13,7 Mrd. Euro produziert. Das war eine mengenmäßige Steigerung um 85,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr und um 268 Prozent gegenüber 2019. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 wurden hierzulande fast 176.400 E-Autos im Wert von acht Mrd. Euro hergestellt. […]
Der Beitrag E-Auto-Produktion 2021 um 86 Prozent erhöht erschien zuerst auf FTD.DE.
Fairer Handel in Österreich boomt wie nie
Wien (pte001/20.05.2022/00:00) – Trotz der Einschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie und der daraus resultierenden konjunkturellen Schwäche hat Fairtrade Österreich http://fairtrade.at das Jahr 2021 mit einer guten Bilanz abgeschlossen. Das Unternehmen, das mit fair bezahlten Produkten handelt, konnte seinen Umsatz um 24 Prozent auf 485 Mio. Euro steigern. „Immer mehr Menschen und Unternehmen handeln nachhaltig. Das heißt […]
Der Beitrag Fairer Handel in Österreich boomt wie nie erschien zuerst auf FTD.DE.
E-Autos: Hersteller-Apps frustrieren Besitzer
Troy (pte005/20.05.2022/06:15) – Die Mehrheit der E-Auto-Besitzer ist mit den Apps der jeweiligen Hersteller, um zum Beispiel Ladevorgänge zu überwachen, jedoch unzufrieden. Das zeigt eine Umfrage des US-Researchers J.D. Power http://jdpower.com . Danach nutzen 70 Prozent solche Apps bei mindesten jedem zweiten Ladevorgang, um sich einen Überblick über die gerade erreichte Reichweite zu verschaffen. Obwohl […]
Der Beitrag E-Autos: Hersteller-Apps frustrieren Besitzer erschien zuerst auf FTD.DE.
„Cloud API“: WhatsApp für Firmen kommt
Menlo Park (pte012/20.05.2022/10:30) – Facebook-Mutter Meta http://meta.com öffnet seine Instant-Messaging-Tochter WhatsApp künftig für Unternehmen, die darüber mit ihren Kunden kommunizieren können. Konkret handelt es sich bei dem Angebot um die neue „Cloud API“, eine Weiterentwicklung der bekannten Business-API-Plattform. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg betont bei der Ankündigung in der Nacht auf heute, Freitag, dass mit diesem Angebot […]
Der Beitrag „Cloud API“: WhatsApp für Firmen kommt erschien zuerst auf FTD.DE.
Deutsche Firmen blicken unsicher in Zukunft
München (pte036/20.05.2022/13:33) – Deutsche Unternehmen sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine wieder etwas unsicherer, wie ihre künftige Umsatzentwicklung verlaufen wird. Das zeigt die neueste Auswertung des ifo Instituts http://ifo.de . Im Vergleich zum Schock während der Pandemie steigt die Unsicherheit jedoch nur moderat, so die Wirtschaftsforscher. Keine Gaslieferstopp-Panik „Der Krieg in der Ukraine […]
Der Beitrag Deutsche Firmen blicken unsicher in Zukunft erschien zuerst auf FTD.DE.
Ruf des Chefs ist ein Marketinginstrument
London (pte004/18.05.2022/06:15) – Der Ruf eines CEO hat einen starken Einfluss auf die Markenwahrnehmung, wie eine Untersuchung des Consulters Brand Finance http://brandfinance.com und der Infoplattform Marketing Week http://marketingweek.com zeigt. Das mache eine Top-Führungskraft eines Unternehmens „zu einem der am meisten unterschätzten Marketing-Instrumente“, sagt Brand-Finance-Geschäftsführerin Annie Brown. Da sie aber auch eine Belastung sein können, sei […]
Der Beitrag Ruf des Chefs ist ein Marketinginstrument erschien zuerst auf FTD.DE.
Weniger Fahrzeuge mit alternativen Antrieben
Bad Homburg (pte024/17.05.2022/13:55) – Neuzulassungen von Fahrzeugen mit alternativen Antrieben sind im April zurückgegangen. Wie der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller http://vdik.de heute, Dienstag, mitteilt, wurden 79.940 neue E-Autos, Hybride mit und ohne Stecker, Mild-Hybride sowie Gas-Pkw und damit elf Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum neu zugelassen. Aktuelle Zahlen für April Hintergrund für den Rückgang ist […]
Der Beitrag Weniger Fahrzeuge mit alternativen Antrieben erschien zuerst auf FTD.DE.