Letzte Änderung am 15.01.2021 um 21:49:27 Uhr.
Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten
München ? Die USA wollen mit Milliarden Dollar industrielle Produktion ins Land locken ? der Inflation Reduction Act der Biden-Regierung macht die Vereinigten Staaten attraktiv. Kann der Sog andere Standorte gefährden? Das Münchner ifo Institut hat nun gemeinsam mit dem IWP in Luzern Volkswirte weltweit zu dem US-Subventionsprogramm befragt. Besorgt sind vor allem die Europäer. […]
Der Beitrag Inflation Reduction Act: US-Subventionen besorgen Europäer am meisten erschien zuerst auf ftd.de.
US Arbeitsmarkt ? Daten für Mai nach ADP-Report und Jolts-Bericht
Washington ? Der Stellenzuwachs im Mai fällt deutlicher aus als erwartet: Die Beschäftigung in den USA stieg um 339.000 zusätzliche Arbeitsplätze außerhalb der Landwirtschaft, meldet heute das US Bureau of Labor Statistics. Die Arbeitslosenquote ist von 3,4 auf nun 3,7 Prozent hochgegangen. Nur 195.000 neue Jobs hatten Ökonomen laut einer Bloomberg-Umfrage für Mai erwartet. Auch […]
Der Beitrag US Arbeitsmarkt ? Daten für Mai nach ADP-Report und Jolts-Bericht erschien zuerst auf ftd.de.
Bitcoin Prognose Update ? Woche der Entscheidung!
Die Krypto-Märkte treten weiter auf der Stelle: Bitcoin konnte eine tiefere Korrektur zwar vermeiden, allerdings auch keine bedeutende Erholung einleiten. Ein vielzitierter Analyst warnt nun: BTC befindet sich in der Woche der Entscheidung ? das digitale Asset muss aufholen, sonst droht ein Ausverkauf. Darüber hinaus zeigt eine neue Prognose: Bitcoin oder Gold ? was ist […]
Der Beitrag Bitcoin Prognose Update ? Woche der Entscheidung! erschien zuerst auf ftd.de.
Diät per Handy: Essen anschauen und besser abnehmen
Aarhus – Wer sich immer wieder ein bestimmtes Lebensmittel auf seinem Smartphone anschaut, erlebt ein gewisses Sättigungsgefühl. Das könnte die Größe der Portionen reduzieren, die der Betrachter zu verdrücken gedenkt. Diese „Smartphone-Diät“ haben Forscher der Universität Aarhus entwickelt. Laut Wissenschaftler Tjark Andersen eröffnet sich damit ein neuer Weg für Strategien zur Gewichtsabnahme. Zudem müsse die […]
Der Beitrag Diät per Handy: Essen anschauen und besser abnehmen erschien zuerst auf ftd.de.
Dell Quartalszahlen: Hardware-Flaute und KI-Kooperation ? Prognose und Übersicht
Round Rock ? Das PC- und Server-Geschäft schwächelt ? und wie ist Dell Technologies im KI-Boom aufgestellt? Heute veröffentlicht der US-Konzern Zahlen für das 1. Geschäftsquartal von Februar bis April. Zuletzt hat der Hersteller von Computern und Speichersystemen Personalabbau angekündigt. Die Dell-Aktie stand vor 12 Monaten besser da als aktuell, hat etwa 10 Prozent verloren. […]
Der Beitrag Dell Quartalszahlen: Hardware-Flaute und KI-Kooperation ? Prognose und Übersicht erschien zuerst auf ftd.de.
Inflation Euroraum im Mai: aktuelle Jahresrate, Kerninflation und EZB-Politik
Luxemburg ? Im Mai ging der Preisauftrieb im Euroraum zurück ? etwas stärker als von Ökonomen im Vorfeld prognostiziert. Nach der heutigen Schätzung der Statistikbehörde Eurostat stiegen die Verbraucherpreise um 6,1 Prozent ? damit ist die Jahresrate um 0,9 Prozent im Vergleich zu April zurückgegangen. Auch die Kerninflation ohne Energie und Lebensmittel geht langsam runter. […]
Der Beitrag Inflation Euroraum im Mai: aktuelle Jahresrate, Kerninflation und EZB-Politik erschien zuerst auf ftd.de.
Japan-Aktien: Top-Unternehmen für jede Anlagestrategie
Japan ist für viele Investoren ein unbekanntes oder uninteressantes Terrain. In unserem Artikel haben wir bereits erläutert, warum ein Blick in das Land des Lächelns durchaus Sinn ergibt. Japan hat wunderbare Unternehmen zu bieten. Dieser Beitrag stellt Optionen für alle Anlagetypen vor: Die Wachstumsaktie: Recruit Holding Recruit Holding wurde 1960 als Stellenanzeigenagentur für eine College-Zeitung […]
Der Beitrag Japan-Aktien: Top-Unternehmen für jede Anlagestrategie erschien zuerst auf ftd.de.
Aktien Japan: Buffett investiert – Chancen in Fernost?
Der US-Markt ist teuer geworden. Unsicherheiten prägen den US- aber auch den europäischen Aktienmarkt. Warren Buffett?s Berkshire Hathaway hat verstärkt bei japanischen Aktien zugegriffen, und viele Investoren werfen nun einen Blick in das Land des Lächelns. Japans Nikkei dürfte aufgrund der wirtschaftlichen Erholung bis Ende 2023 ein neues Allzeithoch erreichen nachdem es über Jahrzehnte abwärts […]
Der Beitrag Aktien Japan: Buffett investiert – Chancen in Fernost? erschien zuerst auf ftd.de.